Zero Trust ist eine Denkweise und ein Ansatz für die IT-Sicherheit, der sich auf die Minimierung von Risiken und die Erhöhung der Sicherheit konzentriert. Im Gegensatz zu traditionellen Sicherheitsmodellen, die darauf abzielen, Bedrohungen ausserhalb des Netzwerks abzuwehren, geht Zero Trust davon aus, dass Bedrohungen sowohl innerhalb als auch ausserhalb des Netzwerks existieren. Für diesen Ansatz gibt es spezifische Konzepte und Best Practices, die wir Ihnen im kommenden Event erläutern möchten.
Melden Sie sich noch heute für diesen Event an uns sichern Sie Ihren Platz!
Alles über Zero Trust
Unser Event richtet sich an IT-Security-Verantwortliche, IT-Experten, Sicherheitsbeauftragte und Entscheidungsträger, die ihr Wissen über Zero Trust erweitern möchten, um ihr Unternehmen besser zu schützen.
Im ersten Teil unseres Events erfahren Sie alles, was Sie über Zero Trust wissen müssen, unabhängig von spezifischen Produkten oder Lösungen. Unser erfahrenes Team wird Ihnen eine umfassende Einführung in das Konzept des Zero Trust geben. Wir werden Ihnen erklären, wie Zero Trust funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie Sie es in Ihrem Unternehmen implementieren können. Dabei werden wir auch auf Best Practices und Fallstudien eingehen.
Im zweiten Teil des Events stellen wir Ihnen Zscaler, einen der führenden Lösungsanbieter im Bereich Zero Trust, vor und welche Bereiche des Zero-Trust-Ansatzes damit abgedeckt werden können.
Datum: | Donnerstag, 15. Juni 2023 |
Uhrzeit: | 13.30 – 17.30 Uhr (optional mit vorgängigem Lunch) |
Ort: | Hotel Steigenberger Graf Zeppelin Arnulf-Klett-Platz 7 DE-70173 Stuttgart |
Uhrzeit | Programmpunkt | Speaker |
---|---|---|
12:00 | Gemeinsames Mittagessen (optional) | |
13:30 | Registration und Begrüssungskaffee | |
14:00 | Einführung in Zero Trust & Zero-Trust-Modelle, -Strategien Best Practices für die Implementierung Fallstudien: Erfolgreiche Zero-Trust-Implementierungen in Unternehmen | Peter Hämmerli, Senior Presales Engineer, AVANTEC Marcel Kistler, Expert Strategic Consultant, AVENIQ |
15:30 | Pause | |
16:00 | Vorstellung der Zscaler Zero Trust Exchange Plattform Diskussion und Fragerunde | Christian Burgert, Senior Security Engineer, AVANTEC |
17:30 | Aperitif mit Häppchen | |
19:00 | Ende der Veranstaltung |
Welche Elemente umfasst das Zero-Trust-Modell?
Das Zero-Trust-Modell ist ein Konzept der IT-Sicherheit, das davon ausgeht, dass keine Vertrauensbasis innerhalb oder ausserhalb eines Netzwerks angenommen werden sollte. Es geht davon aus, dass jeder Benutzer, jedes Gerät und jede Anwendung im Netzwerk potenziell unsicher sein kann und eine Bedrohung darstellt.
Das Zero-Trust-Modell umfasst mehrere Elemente, einschliesslich:
-
-
- Identitäts- und Zugriffsmanagement: Dies beinhaltet die Überprüfung von Benutzeridentitäten und Zugriffsrechten, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf Ressourcen erhalten.
- Netzwerksegmentierung: Das Netzwerk wird in verschiedene Segmente aufgeteilt, um den Zugriff auf sensible Ressourcen zu beschränken und potenzielle Angriffsflächen zu reduzieren.
- Mikrosegmentierung: Die Mikrosegmentierung geht noch einen Schritt weiter und beschränkt den Zugriff auf bestimmte Anwendungen oder Workloads innerhalb eines Netzwerksegments.
- Endpunkt-Sicherheit: Jedes Endgerät, das sich mit dem Netzwerk verbindet, wird auf Sicherheitsbedrohungen überprüft, bevor es Zugriff erhält.
- Überwachung und Analyse: Das Netzwerk wird kontinuierlich überwacht und analysiert, um verdächtige Aktivitäten oder Verhaltensweisen zu identifizieren.
- Zero-Trust-Ansatz bei Anwendungen: Bei der Entwicklung von Anwendungen wird davon ausgegangen, dass kein Vertrauen in die Anwendung oder deren Umgebung besteht und die Anwendung daher mit einem Zero-Trust-Ansatz entworfen wird.
-
Diese Elemente sollen zusammenarbeiten, um das Netzwerk vor Bedrohungen zu schützen, indem der Zugriff auf Ressourcen eingeschränkt und potenzielle Schwachstellen minimiert werden.
Der Zero-Trust-Ansatz von Zscaler
Die Zscaler ZTNA-Plattform bietet Ihren Mitarbeitenden einen sicheren und performanten Zugriff auf Applikationen und Daten im eigenen Rechenzentrum oder in der Cloud – und zwar unabhängig von Standort, Endgerät und Netzwerk. Damit ersetzt Zscaler klassische Remote-Access-Lösungen auf Basis von VPN durch einen Zero-Trust-Ansatz nach dem Least-Privilege-Prinzip. Applikationen bleiben dabei unsichtbar gegenüber Internet und Dritten. Benutzer erhalten keinen Netzwerk-Zugriff, sondern lediglich Zugriff auf die Applikationen, für die sie berechtigt sind – App-Segmentierung inklusive.
Jetzt anmelden!
Melden Sie sich jetzt kostenlos zu diesem halbtägigen Event an!
Wichtiger Hinweis: Ihre Anmeldung ist erst nach Erhalt der Bestätigung gültig. Bei Überbuchung erlauben wir uns, AVANTEC-Kunden den Vorrang zu gewähren.
_________________________________________________________
Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie die
Datenschutzerklärung von AVANTEC zur Kenntnis.
Warum Zero Trust von AVANTEC?
AVANTEC ist der führende Zscaler Integrator in Europa mit Fokus auf die Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. AVANTEC ist Zscaler Partner seit 2009 und verfügt über die höchste Zertifizierungsstufe als Zscaler ZENITH Partner (höchster Partnerstatus). AVANTEC bietet ein technisches Team bestehend aus 9 zertifizierten Zscaler Security Engineers, welche sowohl Projekte durchführen als auch Support leisten und bisher gegen 100 Projekte erfolgreich durchgeführt haben.

Fordern Sie weitere Infos zu Zero Trust von AVANTEC an
Weitere News & Events von AVANTEC
Hier gelangen Sie zu sämtlichen AVANTEC News & Events.
Wir beraten Sie gerne
Haben Sie eine Frage zu unseren Produkten und Dienstleistungen? Wünschen Sie weitere Informationen oder Kontakt mit einem Engineer oder Account Manager? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.